Doch nicht nur der Regenwald spielt eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Ein viel unterschätzter Faktor sind Moore. „Obwohl Moore nur drei Prozent der Erdoberfläche bedecken, speichern sie rund 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs. Pro Hektar binden sie viermal mehr CO2 als die Tropenwälder. Damit wirken sie dem Klimawandel entgegen.“ [2]
Moore werden weltweit für die Landwirtschaft oder durch den Siedlungsdruck trocken gelegt. Dadurch werden sie zu einer riesen CO2 Quelle. Die gute Nachricht: wenn man sie wiedervernässt, erlangen sie ihre Speichereigenschaften zurück. Ich unterstütze die Wiedervernässung von Mooren in Brandenburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen.